Die erste Ausgabe dieser Konferenz hat sich zum Ziel gesetzt, bahnbrechende Fortschritte in der Materialwissenschaft ins Rampenlicht zu stellen. Sowohl programmierbare Materialien als auch funktionale Metamaterialien setzen neue Maßstäbe in Bezug auf Anpassungsfähigkeit, Haltbarkeit und Innovation. Von selbstreparierenden Materialien bis hin zu ultraleichten Metamaterialien mit unvergleichlicher Festigkeit bieten sie Lösungen, die Branchen von der Robotik bis zur Mobilität neu definieren könnten.

Auf der NextGen Materials 2025 werden Mitglieder des Cluster-Netzwerkes in zahlreichen Sessions Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung geben. Einen Überblick über alles Sessions gibt es auf der Programm-Website der DGM.